Autor: J. Bouchain
Do, 06.11.2008, 19:00 Uhr: 1. Sitzung des Quartiersbeirats Münzviertel
Am 06.11.2008 nimmt der Quartiersbeirat seine Arbeit auf. Zu diesem Termin sind – wie zu allen Beiratssitzungen – alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Sitzung findet statt im „Treffpunkt Münzburg” der alsterdorf assistenz ost, Münzweg 8.
Themen in der Sitzung werden sein:
- Geschäftsordnung des Quartiersbeirates (d.h. wie gestaltet der Beirat seine konkrete Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung)
- Aktuelle Projekte und weitere inhaltliche Erläuterungen zum Handlungskonzept
- Vorstellung von und Entscheidung über Verfügungsfondsanträge, sofern entsprechende Anträge vorliegen.
Do, 13.11.2008, 19:00 Uhr: Eröffnung „Cellule 1ère“ im KuBaSta
Ausstellungszeitraum und -ort: 13.-22.11.2008 im KuBaSta, Repsoldstraße 45 (Münzburg)
Eröffnung: 13.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten: 13.-14.11. und 21.-22.11 von 16:00 bis 20:00 (für die Vereinbarung weiterer Termine sowie zusätzliche Infos siehe www.kubasta.de).
Do, 25.09.2008, 19:00 Uhr: Öffentliche Auftaktveranstaltung Themengebiet
Auf Einladung des Fachamts für Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirks Hamburg-Mitte fand die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Themengebietsentwicklung statt. Diese wurde veranstaltet am 25. September 2009, 19.00 – 21.30 Uhr in der Pausenhalle der Schule für Hörgeschädigte, Schultzweg 9.
Protokoll der Veranstaltung (PDF)
Mi, 29.10.2008: Fristablauf zur Beantragung von Projektmitteln aus dem Verfügungsfonds
Ein wichtiger Hinweis zum Verfügungsfonds: Wenn Sie für ein Projekt Mittel aus dem Verfügungsfonds beantragen möchten und darüber am 6. November entschieden werden soll, möchten wir Sie bitten, diesen Antrag bis zum Mittwoch, den 29.10.2008 an uns (das prozessbegleitende Büro raum+prozess) zu senden, damit wir den Antrag mit der Einladung zur der Sitzung verschicken können. Damit der Beirat über einen solchen Antrag entscheiden kann, ist zudem erforderlich, dass der/die Antragsteller/in das Anliegen in der Beiratssitzung vorstellt.Büro raum+prozess